Management, System, Organisation, Prozess und
Qualität sind grundlegende Aspekte (auch als
charakteristische Perspektiven gesehen) - hier als
Module bezeichnet. Zyklisch und iterativ vorgehend
(siehe Darstellung), lassen die Aspekte mit ihren
Management-Systemen eine integrierte
(ganzheitliche) Sicht des Unternehmens zu.
Leadership (Führung) bezeichnet nicht einheitlich definiert die verhaltens-,
eigenschafts-, interaktions- und motivationsorientierten Aufgaben des
Managements. Durch Führungsmanagement wird das Unternehmen vorrangig
strategisch ausgerichtet.
Systemmanagement dient vorrangig dazu, die Existenz von komplexen Systemen
(hier: Unternehmen) zu erhalten und Wachstum zu generieren, durch lernen von
der Biosphäre und ihrer Evolution. Krisen sind häufig auf mangelnde Kenntnisse
des nicht angepassten Umgangs mit Systemen zurückzuführen.
Organisationsentwicklung vermittelt Strategien des geplanten und systematischen
Wandels, die durch die Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und
individuellem Verhalten zustande kommen, und zwar unter Beteiligung der
betroffenen Arbeitnehmer.
Geschäftsprozessmanagement (Kurzbezeichnung für Business Process
Management, BPM) umfasst alle Aufgaben der Planung, Führung, Organisation,
der Steuerung und des Controllings, die einer zielgerichteten Ausführung der
Prozesse dienen.
Qualitätsmanagement (Quality Management, QM) umfasst alle Aufgaben im
Unternehmen, die - prozessorientiert - dem Ziel der kontinuierlichen
Qualitätsverbesserung von Produkten und Dienstleistungen dienen.
Bereitstellung IT-Support:
•
Software as a Service
•
Plattform as a S.
•
Business Process as a
Service
•
Cloud as a Service
Es werden Praxis orientierte
Konzepte, Methoden,
Modelle, Technologien,
Strategien angewendet.
Die Kompetenzen sind
fachlich, methodisch und
durch Branchenkenntnis
geprägt.
Betreuung (Befähigung)
und Coaching im Rahmen
von Projekten.
Notifizierte Stellen führen
die Zertifizierung nach ISO-
Standards durch: Z.B.
•
ISO 9001- Zertifikat
•
EFQM - Zertifikat
•
etc.
Normative Anforderungen
(Gesetze und Standards) und
Bewertungen (Konformität,
Audits, etc.)
Kompetente,konzeptionelle,
ganzheitliche und modulare
Beratung für Kunden und
Partner.
Gesundheits- & Sicherheits - Management (Health & Safety, H & S) umfasst alle
Anforderungen im Unternehmen, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der
Mitarbeiter betreffen und der Konformität von Produkten.
Umwelt - & Ressourcen- Management (Enviromentel - & Ressourcen - Management,
E & R) umfasst alle Aufgaben im Unternehmen, die dem ökologischen Zielen,
insbesondere der Nachhaltigkeit dienen und Ressourcen (Energie, Abfall, Wasser)
einsparen helfen.
Risikomanagement im weitesten Sinne beinhaltet den Umgang mit allen Risiken,
die aus dem Führungsprozess und den Durchführungsprozessen in einer
Unternehmung entstehen können und beschränkt sich nicht nur auf die
Handhabung von zu versichernden Risiken.
G
koch.management orientiert sich an den
vorrangigen
Zielen ihrer Kunden - bei jeder Leistung
und Lösung, bei jedem Ressourcen-Einsatz.
Integration von Management, System, Organisation, Prozess und Qualität
Das Projektkonzept zeigt die
grundsätzliche Vorgehensweise
bei Projekten
, z.B. bei der
Umsetzung von Modulen und der
Implementierung von
Management-Systemen.
siehe auch
Die Verwendung von Managementsystemen, insbesondere auf der Basis von ISO- Standards, gewinnt im
globalen Wettbewerb zunehmend an Bedeutung. Implementierung, Auditierung und Zertifizierung sowie
die Dokumentation sind wichtige Phasen der Realisierung.
koch.management bietet Ihnen
entsprechende Leistungen, Lösungen und Ressourcen an, auch im Rahmen von Projekten.
Unsere an der Praxis
orientierten Lösungsansätze
beziehen sich insbesondere
auf die Kernprozesse der
Unternehmung, z.B. der
Produktfertigung, und deren
Aspekte, wie z.B. Produkt-
und Service-Qualität und
Gebrauchssicherheit.
(Derzeit werden die Inhalte
für diesen Bereich
vorbereitet)
Vorbildliche Lösungen, die zu
hervorragenden (exzellenten)
Spitzenleistungen führen,
werden hier vorgestellt.
(Derzeit werden die Inhalte für
diesen Bereich vorbereitet)
Für folgende Branchen werden
Lösungen vorgestellt:
•
Maschinenbau
•
Beton- und
Fertigteilindustrie
•
Mischanlagen
•
Recyclingindustrie
•
Asphaltmischanlagen
•
Natursteinindustrie
(Derzeit werden die Inhalte für
diesen Bereich vorbereitet)